Weihnachtsaufführung Kita – Klanggeschichte Maria und Josef ziehen nach Bethlehem

Eine interaktive Klanggeschichte Maria und Josef (Weihnachtsgeschichte) für deine Weihnachtsaufführung Kita, Kindergarten oder OGS – oder für den Morgenkreis im Advent, die Kinder mit einfachen Instrumenten und Bewegungen begleiten können.

weihnachtsaufführung kita klanggeschichte Maria und Josef Kindergarten weihnachten wilma wochenwurm hallo liebe wolke

Die kurze Klanggeschichte mit Maria und Josef – auch für die Kita-Weihnachtsaufführung

Eine Weihnachtsaufführung in der Kita sollte alle Kinder einbeziehen und gleichzeitig die Weihnachtsgeschichte anschaulich vermitteln. Diese Klanggeschichte über Maria und Josef eignet sich ganz prima, weil:

  • Auch schüchterne Kinder mitmachen können
  • Keine Textpassagen auswendig gelernt werden müssen
  • Die Geschichte durch Klänge lebendig wird
  • Unterschiedliche Begabungen gefördert werden
  • Die Aufführung mit minimaler Vorbereitung gelingt

Materialien und Instrumente für die Klanggeschichte

  • Triangel oder Glöckchen für die Engelsstimmen
  • Holzblöcke oder zwei Holzstäbe für Schritte und Klopfgeräusche
  • Rassel oder getrocknete Erbsen in einer Dose für den Esel
  • Trommel für dramatische Momente
  • Kleine Becken oder Metallschalen für den Stern
  • Xylophon oder Glockenspiel für die Geburt Jesu
  • Regenmacher für Atmosphäre (optional)
  • Einfache Kostüme (optional): Tücher, Kopfbedeckungen

Maria und Josef auf dem Weg nach Bethlehem – Eine Klanggeschichte für den Kindergarten

weihnachtsaufführung kita klanggeschichte Maria und Josef Kindergarten weihnachten wilma wochenwurm hallo liebe wolke

Copyright: Susanne Bohne, halloliebewolke.de, 2024

Susanne Bohne Autorin Wilma Wochenwurm und Wilmas Material

Teil 1: Der Weg nach Bethlehem

Es war einmal vor langer Zeit, als Maria und Josef sich auf eine weite Reise machen mussten. 
(Holzblöcke im langsamen Gehtempo aneinander schlagen – tak, tak, tak)

Der Weg führte sie von Nazareth nach Bethlehem. Maria war müde, denn sie erwartete ein Baby. Josef führte den kleinen Esel, auf dem Maria saß. 
(Rassel leise und gleichmäßig schütteln – Maria schaukelt auf dem Esel)

Die Sonne schien warm vom Himmel herab, und ein sanfter Wind wehte durch die Bäume. 
(Alle Kinder pusten leicht – wie der Wind)

Auf ihrem Weg kamen sie durch kleine Dörfer. Dort hörten sie die Glocken läuten. 
(Triangel oder Glöckchen erklingen lassen – ding, ding, ding)

Manchmal trafen sie andere Reisende, die auch nach Bethlehem unterwegs waren. 
(Holzblöcke schneller schlagen – viele Schritte)

Als es Abend wurde, leuchteten die ersten Sterne am Himmel. 
(Triangel ganz leise und zart anschlagen)

Teil 2: Die Suche nach einer Herberge

In Bethlehem angekommen, waren alle Häuser und Gasthäuser bereits voll. 
(Trommel leise und bedrückend schlagen – bum, bum, bum)

Josef klopfte an viele Türen. 
(Mit Holzblöcken verschiedene Klopfgeräusche machen – tock, tock, tock)

„Tut uns leid, hier ist kein Platz mehr!“, riefen die Menschen. 
(Alle Kinder rufen leise „Nein, nein!“ oder schütteln traurig den Kopf)

Es wurde immer dunkler und kälter. 
(Regenmacher oder Oceandrum ganz langsam und leise drehen)

Endlich hatte ein freundlicher Wirt Mitleid mit ihnen. Er bot ihnen seinen warmen Stall an. 
(Triangel hell und freundlich erklingen lassen)

Teil 3: Die Geburt Jesu

Im Stall war es warm und gemütlich. Die Tiere schauten neugierig. 
(Alle Kinder machen ganz leise Tiergeräusche – muh, mäh, iah)

Und dann geschah das Wunder: Das Jesuskind wurde geboren. 
(Xylophon oder Glockenspiel spielt eine sanfte, aufsteigende Tonfolge)

Plötzlich erschien am Himmel ein strahlend heller Stern. 
(Becken oder Metallschale sanft anschlagen und nachklingen lassen)

Er leuchtete über dem Stall und zeigte allen Menschen den Weg zum neugeborenen Kind. 
(Alle Instrumente spielen gemeinsam eine sanfte, frohe Melodie)

Alle staunten und freuten sich sehr.

Lade dir hier kostenlos die Klanggeschichte mit der Weihnachtsgeschichte als PDF herunter!

Weitere Klanggeschichten und Weihnachtsgeschichten von Wilma Wochenwurm findest du hier

  • kamishibai bildkarten kostenlos zur klanggeschichte für Weihnachten von Wilmas Material kostenlos
    0,00 
    Enthält 7% MwSt. 7 % DE
    Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)
  • Adventsgeschichte Kindergarten Lina und der Wackelstern - wintergeschichten für kinder zum ausdrucken
    3,00 
    Enthält 7% MwSt. 7 % DE
    Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)
  • Klanggeschichte Weihnachtszeit Klangtheater Kerzen Ausmalbilder Fensterbilder Wilma Wochenwurm Wilmas Material
    3,00 
    Enthält 7% MwSt. 7 % DE
    Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)
  • Kamishibai Bildkarten Frühling Vorschule Kita Kindergarten Bilderbuchkarten Willi Marienkäfer von Wilma Wochenwurm Erzähltheater Willi Marienkäfer Download
    5,50 
    Enthält 7% MwSt. 7 % DE
    Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)
  • Adventskalender zum Selber Gestalten- 24 Adventskalender Sprüche mit 72 Kärtchen und Impulse von Wilmas Material
    3,50 
    Enthält 7% MwSt. 7 % DE
    Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)
  • weihnachtliche klanggeschichte der kleine stern bildkarten Kamishibai
    3,99 
    Enthält 7% MwSt. 7 % DE
    Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)

Hinweise zur Durchführung der Klanggeschichte

  1. Geschichte langsam und deutlich vorlesen
  2. Verteile die Instrumente an verschiedene Kindergruppen.
  3. Übe die einzelnen Klänge vorher mit den Kindern.
  4. Markiere die Einsätze deutlich durch Handzeichen.
  5. Die Geschichte kann in drei Teile aufgeteilt werden, wenn sie für die Kinder zu lang ist.
  6. Lass die Kinder auch mit Mimik und Gestik die Geschichte miterleben.

Pädagogischer Mehrwert

Diese Klanggeschichte fördert:

  • Das aktive Zuhören
  • Die Konzentrationsfähigkeit
  • Das Rhythmusgefühl
  • Die Koordination
  • Das Gemeinschaftsgefühl
  • Das Verständnis für die Weihnachtsgeschichte
  • Die emotionale Entwicklung durch das Mitfühlen mit Maria und Josef
  • Die Fantasie und Kreativität

Variationsmöglichkeiten

  • Die Geschichte kann mit einfachen Kostümen nachgespielt werden
  • Größere Kinder können auch selbst erzählen und die Einsätze dirigieren
  • Die Klänge können durch Körperinstrumente (klatschen, stampfen, schnipsen) ersetzt werden
  • Als Ergänzung können passende Weihnachtslieder eingebaut werden

Variationsmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen

  • Für die Kleinsten (2-3 Jahre):
    • Einfache Bewegungen wie Klatschen und Stampfen
    • Tiergeräusche machen
    • Mit Tüchern winken
  • Für die Mittleren (4-5 Jahre):
    • Einsatz der Instrumente
    • Kleine Sprechrollen
    • Gemeinsames Singen
  • Für die Großen (5-6 Jahre):
    • Komplexere Instrumentenpartien
    • Erzählerrolle
    • Kostümierte Darstellung

Die Geschichte eignet sich besonders gut für Kinder im Alter von 3-6 Jahren und kann in der Adventszeit eingesetzt werden.

Klanggeschichte Maria und Josef: Die Last-Minute Weihnachtsaufführung Kita & Kindergarten

Tipps für die Last-Minute Weihnachtsaufführung

  1. Vereinfachen die Geschichte für die Weihnachtsaufführung Kita
    • Konzentriere dich auf die wichtigsten Szenen
    • Reduziere die Anzahl der verschiedenen Klänge
    • Nutze vor allem intuitive Instrumente
  2. Ein bisschen Proben
    • Lass die Kinder die Instrumente in den Freispielphasen erkunden
    • Integriere die Proben in den normalen Tagesablauf
  3. Stress vermeiden
    • Bleib bei einfachen Elementen
    • Verzichte auf komplizierte Kostüme
    • Setze auf natürliche Bewegungen der Kinder

(Weihnachts-) Express-Variante der Aufführung 😉

Für eine schnell umsetzbare Version kannst du:

  • Die Geschichte in 5-7 Minuten erzählen
  • Maximal 4-5 verschiedene Instrumente einsetzen
  • Die Kinder spontan mit Bewegungen reagieren lassen
  • Bekannte Weihnachtslieder als Rahmen nutzen

Falls die Zeit zu knapp wird:

  • Führe nur einen Teil der Geschichte auf
  • Kombiniere die Klanggeschichte mit dem üblichen Weihnachtssingen
  • Lasse die Eltern bei der Aufführung mitmachen
  • Nutze die Geschichte als interaktive Erzählung

Diese Klanggeschichte über Maria und Josef bietet die perfekte Grundlage für eine eindrucksvolle Weihnachtsaufführung in der Kita. Sie verbindet die traditionelle Weihnachtsgeschichte mit musikalischer Früherziehung und macht allen Beteiligten Freude.

Tipp: Auch mit wenig Vorbereitungszeit lässt sich diese Klanggeschichte von Maria und Josef wunderbar umsetzen. Der Fokus liegt auf der gemeinsamen Freude an der Geschichte. 🙂

Ich wünsche euch von Herzen eine tolle Weihnachtszeit, eine richtig schöne Weihnachtsfeier im Kindergarten und einen gesunden Start ins neue Jahr!

Deine Susanne Bohne & Wilma Wochenwurm

Sag es weiter!
Warenkorb
Nach oben scrollen