Fingerspiel Herbst: Warum Fingerspiele so wertvoll sind
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühlen Herbstwind, sondern auch eine Fülle von kreativen Möglichkeiten, Kinder spielerisch zu fördern. Gerade im Kindergarten bieten Fingerspiele eine wunderbare Gelegenheit, die Fantasie der Kleinen anzuregen und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Mit einfachen Bewegungen und Reimen tauchen die Kinder in die herbstliche Welt ein und erleben diese auf ganz besondere Weise.
Fingerspiele sind leicht umsetzbar, erfordern kaum Vorbereitung und können überall durchgeführt werden – ob drinnen im warmen Gruppenraum oder draußen in der frischen Herbstluft. Sie bieten nicht nur Spaß, sondern fördern gleichzeitig Sprachentwicklung, Konzentration und das soziale Miteinander.
In diesem Beitrag stelle ich dir mein kleines Fingerspiel vor: „Kalle das Kastanienmännchen“. Es ist nicht nur einfach und schnell zu erlernen, sondern bringt auch eine Prise Herbstzauber in deinen Kindergartenalltag. Außerdem gibt es dazu ein kostenloses Freebie – eine kleine Holzstäbchenfigur von Kalle, die du mit den Kindern basteln und beim Fingerspiel einsetzen kannst.
Bereit, den Herbst mit Kalle Kastanienmännchen zu entdecken? Dann lass uns direkt loslegen!
PS: Kennst du schon Wilma Wochenwurms Portfolio Vorlagen zum Herbst?
Fingerspiel Herbst : Kalle Kastanienmännchen
Hier kommt Kalle, das kleine Kastanienmännchen, das die Kinder durch den Herbst begleitet. Dieses Fingerspiel ist perfekt, um den Kindern die Farben des Herbstes näherzubringen und gleichzeitig ihre Fingerfertigkeit zu fördern. Es ist einfach, macht Spaß und lässt sich überall spielen. Super auch im Morgenkreis einsetzbar. Fühl dich frei, das Fingerspiel im Kindergarten nach deinen Vorstellungen und den Bedürfnissen der Kinder anzupassen.
Fingerspiel Herbst: Kalle das Kastanienmännchen
Copyright: Susanne Bohne, 2024, kommerzielle Nutzung untersagt, keine Veröffentlichung im Internet!
Spruch und Bewegungen:
Kalle ist ein Kastanienmännchen und sehr klein,
Eine Hand zur Faust ballen, das ist Kalle.
Heut wohnt er mal im Wald ganz fein.
Die andere Hand als „Dach“ über die Faust legen.
Im Herbst, da wird es langsam kalt,
Auf die Kalle-Faust pusten.
Kalle schaut durch den Fensterspalt.
Die „Kalle-Faust“ leicht drehen und mit dem Daumen wackeln.
Er sieht fünf Blätter tanzen, wild im Wind,
Fünf Finger der freien Hand bewegen.
Die Blätter wirbeln herum geschwind.
Die fünf Finger kreisen lassen.
Das erste Blatt ist gelb wie die Sonne,
Mit dem Daumen wackeln.
Das zweite rot, welch eine Wonne!
Mit dem Zeigefinger wackeln.
Das dritte braun wie Kalles Haut,
Mit dem Mittelfinger wackeln.
Das vierte orange, Kalle staunt und schaut.
Mit dem Ringfinger wackeln.
Das fünfte grün, ein letzter Gruß vom Sommer, wie toll!,
Mit dem kleinen Finger wackeln.
Kalle überlegt, was er nun machen soll,
Die „Kalle-Faust“ hin und her wiegen.
Er will auch draußen spielen gehen,
Die „Kalle-Faust“ hüpft lustig hin und her.
Und all die bunten Blätter sehen.
Mit der freien Hand einen Kreis in der Luft zeichnen.
Draußen spielt er mit dem Sturm,
Die „Kalle-Faust“ wirbelt herum.
Und baut aus Blättern einen Turm.
Die Hände übereinander stapeln.
Hui, jetzt regnet’s! Mann oh Mann!,
Die fünf Finger der freien Hand „regnen“ lassen.
Kalle rennt so schnell er kann,
Die „Kalle-Faust“ schnell hin und her bewegen.
Zurück in sein kleines Kalle-Haus,
Die freie Hand wieder als „Dach“ über die Faust halten.
Dort kuschelt er sich ein – und der Reim, der ist jetzt aus!
Klatschen!
Geschichte Kalle Kastanienmännchen zum Vorlesen
Kennst du schon meine Geschichte von Kalle Kastanienmännchen?
Die Lerngeschichte kannst du kostenlos auf meinem Geschichten-Blog „Hallo liebe Wolke“ lesen!
➔ Vorlesegeschichte Kalle Kastanienmännchen
Holzstäbchenfigur und Fingerspiel Herbst von Kalle Kastanienmännchen – Dein kostenloses Freebie
Um das Fingerspiel noch lebendiger zu gestalten, biete ich dir eine kostenlose Vorlage für eine Holzstäbchenfigur von Kalle Kastanienmännchen an. Diese Figur kann mit den Kindern gemeinsam gebastelt und dann beim Fingerspiel eingesetzt werden. So wird Kalle für die Kinder greifbar und das Spiel noch spannender. Und den Text zum Fingerspiel im Kindergarten bekommst du gratis mit dazu. 🙂
-
Fingerspiel im Kindergarten – Herbst [Digital]0,00 €Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)
Herbstliche Praxismaterialien für Erzieherinnen & Co
Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit, um die Kreativität der Kinder zu fördern und ihnen die Natur näherzubringen. Aber um diese Jahreszeit optimal zu nutzen, braucht es manchmal ein wenig Inspiration und die richtigen Materialien. Hier kommen meine herbstlichen Praxismaterialien ins Spiel!
Warum Wilmas Material?
Meine Materialien sind speziell darauf ausgelegt, dich in deiner kreativen Arbeit mit den Kindern zu unterstützen. Sie bieten dir praktische, sofort einsetzbare Ideen und Anleitungen, die den Kindergartenalltag erleichtern und gleichzeitig bereichern. Egal ob du nach neuen Bastelideen, thematischen Geschichten oder handgezeichneten Portfoliovorlagen suchst – hier findest du alles, was du brauchst, um den Herbst mit den Kindern auf eine spielerische und lehrreiche Weise zu erleben.
Was ist dabei?
- Bastelanleitungen: Einfache und kreative Ideen, um gemeinsam mit den Kindern herbstliche Dekorationen zu basteln.
- Spiel- und Lernideen: Geschichten, die den Kindern Spaß machen und gleichzeitig ihre Entwicklung fördern.
- Portfolio Vorlagen: Weitere herbstliche Fingerspiele, die du ganz leicht in den Alltag integrieren kannst.
Wie kannst du das Praxismaterial nutzen?
Wilmas Materiali ist sofort einsatzbereit und benötigt keine aufwendigen Vorbereitungen. Du kannst sie direkt herunterladen und ausdrucken, so dass du sie ganz einfach in den Alltag integrieren kannst. Sie sind so gestaltet, dass sie flexibel eingesetzt werden können – egal, ob du nur eine kleine Einheit planst oder eine ganze Woche dem Thema Herbst widmen möchtest.
Interesse geweckt?
Wenn du neugierig geworden bist, dann schau dir meine herbstlichen Praxismaterialien an. Sie werden dir und den Kindern viele bunte und kreative Momente im Herbst bescheren!
➔ Zu Wilma Wochenwurms Herbst Material
Eure 3 beliebtesten Materialien im Herbst auf Wilmas Material sind:
Fingerspiel Herbst – Tipps zur Gestaltung und Umsetzung im Kindergarten
Damit du das Fingerspiel Herbst „Kalle das Kastanienmännchen“ und andere Herbstaktivitäten problemlos in den Alltag integrieren kannst, habe ich hier ein paar einfache Tipps für dich zusammengestellt. Diese helfen dir, die Kinder spielerisch zu fördern und gleichzeitig den Herbst mit all seinen Farben und Formen zu erleben.
1. Fingerspiel Herbst in den Morgenkreis integrieren
Das Fingerspiel eignet sich perfekt für den Morgenkreis. Es dauert nur wenige Minuten, bringt aber eine Menge Freude und Abwechslung in den Start des Tages. Du kannst Kalle das Kastanienmännchen jeden Tag aufs Neue spielen, und die Kinder werden sich sicher bald darauf freuen, mitzumachen.
2. Holzstäbchenfigur von Kalle gemeinsam basteln
Nutze das Freebie für die Holzstäbchenfigur von Kalle, um eine kleine Bastelrunde mit den Kindern zu machen. Jedes Kind kann seine eigene Kalle-Figur gestalten, die dann beim Fingerspiel zum Einsatz kommt. Das macht das Spiel noch lebendiger und hilft den Kindern, sich besser in die Geschichte hineinzuversetzen.
3. Die Natur einbeziehen
Geh mit den Kindern auf Entdeckungstour in den Wald oder Park. Sammelt Kastanien, bunte Blätter und andere herbstliche Schätze. Diese Naturmaterialien können nicht nur für das Fingerspiel verwendet werden, sondern auch für andere kreative Aktivitäten, wie das Basteln von Kastanienmännchen oder das Gestalten von Blätterbildern.
4. Herbst-Themenwoche planen
Warum nicht eine ganze Woche dem Thema Herbst widmen? Mit den herbstlichen Praxismaterialien, die ich dir empfehle, kannst du eine abwechslungsreiche und spannende Themenwoche gestalten. Jeden Tag gibt es neue Spiele, Bastelideen und Lernaktivitäten rund um den Herbst. So vertiefst du das Wissen der Kinder über die Jahreszeit und lässt sie die Natur auf unterschiedliche Weise erleben.
5. Kreativität der Kinder fördern
Ermutige die Kinder, ihre eigenen Ideen einzubringen. Vielleicht möchten sie das Fingerspiel erweitern oder eine eigene kleine Herbstgeschichte erzählen. Lass sie experimentieren und sich kreativ austoben – der Herbst bietet dafür unzählige Möglichkeiten.
Den Herbst spielerisch erleben
Der Herbst ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, die mit ihren bunten Farben und kühlen Winden jede Menge Möglichkeiten bietet, Kinder spielerisch zu fördern und zu begeistern. Mit dem Fingerspiel „Kalle das Kastanienmännchen“ kannst du die Fantasie der Kinder anregen und gleichzeitig ihre Fingerfertigkeit und Sprachentwicklung unterstützen.
Nutze die herbstlichen Praxismaterialien von Wilmas Material und das kostenlose Freebie, um noch mehr aus dieser Jahreszeit herauszuholen und den Kindern unvergessliche Momente zu schenken. Sei es durch kreative Bastelstunden, thematische Spielideen oder eine spannende Herbst-Themenwoche – die Möglichkeiten sind vielfältig und laden dazu ein, den Herbst in vollen Zügen zu genießen.
Zum Abschluss möchte ich dich noch auf mein Buch „Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm – neue Geschichten im Herbst“ hinweisen. Dieses Buch ist voller herbstlicher Geschichten, die sich perfekt für den Einsatz im Kindergarten eignen. Es ist im Buchhandel erhältlich und bietet dir weitere kreative Impulse, um die Kinder durch den Herbst zu begleiten.
➔ Kostenlose Leseprobe von Wilmas Herbstbuch
Ich wünsche dir und den Kindern viel Spaß beim Entdecken und Erleben dieser wunderbaren Jahreszeit!
Deine Susanne Bohne