Resilienz bei Kindern- Wie ErzieherInnen Superkräfte fördern von Wilmas Material

Resilienz bei Kindern: Wie Erzieherinnen Superkräfte fördern

Liebe ErzieherInnen, liebe Fachkräfte,

Eure Arbeit ist von unschätzbarem Wert. Als diejenigen, die Tag für Tag die Entwicklung unserer Kinder begleiten, tragt Ihr eine besondere Verantwortung. Eine der kostbarsten Eigenschaften, die ihr in den Herzen und Köpfen eurer Kinder fördern könnt, ist zweifellos Resilienz. Resiliente Kinder können Krisen und Herausforderungen meistern und gestärkt daraus hervorgehen. In diesem Blogartikel möchte ich mich mit dieser wichtigen Thematik beschäftigen und gleichzeitig darauf hinweisen, dass ich als Kinderbuchautorin euch ein paar Geschichten und Materialien an die Hand geben möchte, wie z.B. meine neue Geschichte mit dem Titel „Von dem Tag, als Wilma Wolken im Kopf hatte„, um dieses bedeutende Thema auf eine kindgerechte Weise zu vermitteln.

Resilienz bei Kindern - Wie ErzieherInnen Superkräfte fördern von Wilmas Material

Resilienz bei Kindern: Was bedeutet das?

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, schwierige Situationen zu bewältigen und sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Resiliente Kinder haben eine positive Einstellung, sind flexibel und können sich gut an Veränderungen anpassen. Sie besitzen die Superkraft, sich selbst zu motivieren und ihre Emotionen zu regulieren.

Vorlesegeschichte: Von dem Tag als Wilma Wolken im Kopf hatte

Als PDF herunterladen und ausdrucken:

Wie könnt ihr als ErzieherInnen die Resilienz bei Kindern fördern?

  • Vorbild sein: Ihr seid die ersten Vorbilder, denen die Kinder in ihrem Leben begegnen. Indem Ihr selbst Herausforderungen mutig angeht und Lösungswege aufzeigt, zeigt Ihr den Kindern, wie sie resilient handeln können.
  • Stärken fördern: Jedes Kind ist einzigartig und bringt individuelle Stärken mit sich. Indem Ihr diese erkennt und fördert, schenkt Ihr den Kindern das Selbstvertrauen, ihre Superkräfte zu entfalten. Eure Anerkennung und Ermutigung stärken ihr Selbstwertgefühl.
  • Emotionale Unterstützung: Kinder brauchen emotionale Sicherheit, um Resilienz zu entwickeln. Ihr als einfühlsame Begleiterinnen seid für sie da, hört ihnen zu, versteht ihre Sorgen und Ängste und lehrt sie, wie sie ihre Emotionen verstehen und konstruktiv damit umgehen können.
  • Problemlösungskompetenz: Resiliente Kinder können Probleme eigenständig lösen. Gebt den Kindern Raum für eigenständiges Denken und Handeln. Zeigt ihnen verschiedene Lösungswege und ermutigt sie, eigene Entscheidungen zu treffen.
  • Netzwerke stärken: Ein starkes soziales Netzwerk ist für resiliente Kinder unerlässlich. Als Erzieherinnen könnt Ihr den Aufbau von Freundschaften und Beziehungen fördern. Gemeinsame Aktivitäten und Projekte ermöglichen den Kindern, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.
Igel

Kostenlose Portfolio Vorlagen „Das bin ich“

Um Euch in Eurer wichtigen Arbeit zu unterstützen, habe ich einige kostenlose Ressourcen entwickelt. Meine „Das bin ich„-Portfolio-Vorlagen sind ein wertvolles Instrument, um die Stärken und Entwicklungen der Kinder festzuhalten und zu dokumentieren. Sie helfen Euch dabei, die individuellen Fortschritte der Kinder zu verfolgen und Eltern einen Einblick in die kindliche Entwicklung zu geben. Diese Vorlagen stehen Euch kostenlos zur Verfügung und können Euch in Eurer täglichen Arbeit gern unterstützen.

Meine Geschichte „Sam, das Sorgenwürmchen“
(mit Häkelanleitung für ein Sorgenwürmchen bzw. Glückswürmchen)

Zusätzlich zu meiner Geschichte über Wilma und ihre Reise zur Resilienz möchte ich auch meine Geschichte „Sam, das Sorgenwürmchen“ vorstellen. Diese erzählt die Geschichte eines kleinen Würmchens namens Sam, das eine ganz besondere, geradezu magische, Fähigkeit hat. Passend dazu biete ich eine kostenlose Häkelanleitung an, mit der ihr euer eigenes Sorgenwürmchen bzw. Glückswürmchen herstellen könnt. Sam Sorgenwürmchen kann euch und den Kindern zeigen, wie man auf spielerische Weise mit Sorgen umgeht und sie in etwas Positives verwandelt.


Mutmachgeschichte: Von dem Tag als Wilma Wolken im Kopf hatte

Von dem Tag als Wilma Wolken im Kopf hatte Wochenwurm
Resilienz bei Kindern: Mitmachgeschichte von und mit Wilma Wochenwurm

Meine neue Geschichte „Von dem Tag als Wilma Wolken im Kopf hatte“ handelt von meiner kleinen Wilma Wochenwurm, die einen Tag erlebt, an dem alles schief zu gehen scheint und dicke, dunkle Wolken in ihrem Kopf hängen. Dank ihrer Freunde lernt Wilma dann aber, wie ihr wurmiger Wilma-Wolken-im-Kopf-Tag doch wieder sonnig wird. Eine Mutmachgeschichte für alle Kinder ab 4 Jahren. Zum Vorlesen und Mitmachen.

Wilmas Wolken-Geschichte

hier, auf meinem Blog „Hallo liebe Wolke“, kostenlos lesen!

Biene

Resilienz bei Kindern: Mit euch zur Superkraft!

Eure Arbeit ist von unschätzbarem Wert, da Ihr die Grundlagen für die Zukunft unserer Gesellschaft legt. Resilienz ist eine unentbehrliche Eigenschaft, die Kindern hilft, Krisen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Ihr als ErzieherInnen, pädagogischen Fachkräften und Kindertagespflegepersonen könnt die Superkräfte eurer Kinder fördern, indem Ihr selbst resiliente Vorbilder seid, ihre individuellen Stärken erkennt und stärkt, emotionale Unterstützung bietet, die Problemlösungskompetenz der Kinder fördert und den Aufbau von Netzwerken unterstützt.

Und als Kinderbuchautorin möchte ich euch Geschichten und Material mitgeben, um euch in eurer wichtigen Arbeit zu unterstützen. Schaut euch gern meine neue Geschichte mit Wilma Wochenwurm „Von dem Tag, als Wilma Wolken im Kopf hatte“ an. Diese Geschichte begleitet Wilma, meinen kleinen „Wochenwurm“, die durch das Erlernen von Resilienz ihre eigenen Superkräfte entdeckt und überwindet, was immer ihr auch im Wege steht.

Geschichten haben nämlich die wirklich wunderbare Gabe, abstrakte Konzepte in kindgerechte, verständliche und unterhaltsame Botschaften zu verwandeln, und in diesem Fall lautet die klare Botschaft: Resilienz ist eine Superkraft, die in jedem von uns steckt und uns dazu befähigt, die Höhen und Tiefen des Lebens zu bewältigen.

Ihr, liebe ErzieherInnen und Fachkräfte, seid die Schlüssel, um diese Superkraft in den Kindern von heute zu wecken und zu fördern. Und die kostenlosen Portfolio-Vorlagen „Das bin ich“ sind ein praktisches Werkzeug, um die Entwicklung und Stärken der Kinder festzuhalten.

Schaut euch gern hier auf Wilmas Material und auf meinem Blog „Hallo liebe Wolke“ um, und ich unterstütze euch gern mit meinem langjährigen Wissen als Mama und Kinderbuchautorin!

Alles Liebe
Eure Susanne

Wilmas Material von Susanne Bohne

Susanne Bohne ist Schriftstellerin, Illustratorin und Mama und hat bereits über 30 Bücher für Kinder ab 3 Jahren veröffentlicht. Auch für Erwachsene schreibt sie Romane beim bekannten Rowohlt Taschenbuch Verlag in Hamburg. Mehr über sie erfahrt ihr hier.


So wurde Wilmas Material bewertet:

Wir führen keine gesonderten Überprüfungen von Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass die dargestellten Bewertungen tatsächlich von Verbrauchern stammen. Weitere Hinweise finden Sie im Menülink "Informationen zur Authentizität von Bewertungen"

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 58

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Text & Illustration: Susanne Bohne, 2023
alle Rechte vorbehalten
alle Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.
Wilma Wochenwurm® ist eine eingetragene Marke
Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und nur für den privaten Gebrauch.
Bitte kopiere die Texte und Bilder nicht und stelle sie auf keinen Fall ins Internet.
Du darfst aber gern auf meine Seite verlinken!
Verkauf oder Übersetzung der Materialien, sowie der Idee zum Material – auch in abgewandelter oder veränderter Form – ist nicht erlaubt. Das Zeigen meines Materials im Internet (YouTube, Social Media etc.) in Form von Fotos, Videos etc. ist nur mit Nennung meines Namens (Susanne Bohne) und einer Verlinkung meiner Website (halloliebewolke.com) gestattet.

Sag es weiter!
Warenkorb
Nach oben scrollen