Legekreis Mülltrennung mit Mupf, dem Müllmonster
Ich habe ein 49-seitiges PDF in DIN A4 für dich mit einem Legekreis erstellt, den du entweder in Farbe ausdrucken kannst – oder du wirst selbst kreativ und malst die Vorlagen, die ich dir als Extra dazugelegt habe, aus.
Die dazu passende Geschichte von Mupf, dem grummeligen Müllmonster, findest du hier:
Geeignet für: Lernmaterial
- Projekt zu den Themen „Umweltschutz“, „Müll trennen“, „Recycling“ und „Nachhaltigkeit“
- Basteln & Feinmotorik
- Vorschulwissen
- Kita, Grundschule und Schulen ab 4 Jahren
Themen: Kitas
- Umweltschutz
- richtiges Mülltrennen
Inhalt PDF Legekreis Mülltrennung:
- 49 Seiten mit Legekreis-Teilen in Farbe und Schwarz-weiß
- Alle Symbole einzeln zum Ausschneiden
- Anleitung und weitere Hinweise
Tipp: Druck dir die einzelnen Teile des Legekreis aus, schneide sie aus und laminiere sie am besten, damit sie länger halten.
Tipps für Lernmaterial für Kindergärten und Kitas
Arbeitsblätter Abfall für den Kindergarten
Arbeitsblätter sind ein effektives Mittel, um Kindern die Mülltrennung näherzubringen. Hier sind einige Ideen für Arbeitsblätter, die in Kindergärten und Kitas eingesetzt werden können:
- Sortierspiel: Ein Arbeitsblatt, bei dem Kinder verschiedene Abfallarten wie Papier, Plastik und Glas den richtigen Mülltonnen zuordnen müssen.
- Rätsel zur Mülltrennung: Ein Rätsel, das Kinder dazu anregt, über die Bedeutung der Mülltrennung nachzudenken und ihr Wissen zu vertiefen.
- Malvorlagen: Kinder können ihre eigenen Mülltonnen gestalten und dabei lernen, welche Abfälle in welche Tonne gehören.
Diese Arbeitsblätter können in Kombination mit anderen Lernmaterialien und Aktivitäten verwendet werden, um ein umfassendes Lernprogramm für Kinder zu erstellen. So wird das Thema Mülltrennung spielerisch und nachhaltig vermittelt.
Einführung in die Mülltrennung
Was ist Mülltrennung und warum ist sie wichtig?
Mülltrennung ist die systematische Trennung von verschiedenen Arten von Abfällen wie Papier, Plastik, Glas und Biomüll. Dieser Prozess ermöglicht eine effizientere und umweltfreundlichere Entsorgung. Durch die Mülltrennung können wertvolle Ressourcen gespart und die Umwelt geschützt werden. Zudem fördert sie die Produktion von sauberer Energie. Es ist wichtig, dass Kinder frühzeitig über die Bedeutung der Mülltrennung aufgeklärt werden, damit sie ein umweltbewusstes Verhalten entwickeln. Indem sie lernen, wie man Papier, Plastik und andere Materialien richtig trennt, tragen sie aktiv zum Umweltschutz bei.
Wie kann man Kinder für Mülltrennung begeistern?
Kinder können durch spielerische Aktivitäten und interaktive Lernmaterialien für die Mülltrennung begeistert werden. Hier sind einige Ideen, wie man das Thema spannend und lehrreich gestalten kann:
- Bastelprojekte mit recycelten Materialien: Kinder können aus alten Zeitungen, Kartons und Plastikflaschen kreative Kunstwerke basteln.
- Spiele zur Abfalltrennung: Spiele, bei denen Kinder verschiedene Abfallarten zuordnen müssen, fördern das Verständnis für die richtige Mülltrennung.
- Ausflüge zu Recycling-Anlagen: Ein Besuch in einer Recycling-Anlage oder Müllverbrennungsanlage kann Kindern einen praktischen Einblick in den Recyclingprozess geben.
- Einbindung in den Alltag: Kinder können aktiv in die Mülltrennung im Haushalt oder im Kindergarten eingebunden werden, indem sie beispielsweise helfen, den Müll zu sortieren.
Alles mit Liebe handgezeichnet!
♥ Passende Geschichten zum Umweltschutz findest du übrigens auf meinem Blog!

→ Nutzungsbedingung: nur zur nicht kommerziellen Nutzung
Wer hier schreibt und malt und Material für euch bastelt?
Susanne Bohne
Mama, (Wilma Wochen-)Wurm Expertin ;), Schriftstellerin für Große und Kleine
studierte Germanistik und arbeitete als Designerin, bevor sie – inspiriert von ihrer Tochter – anfing, Kinderbücher mit „Wilma Wochenwurm“ zu schreiben und zu illustrieren. Sie findet, dass Humor eine gute Überlebensstrategie ist und dass die kleinen Dinge des Lebens oft größer sind, als sie scheinen.
Davon erzählt auch ihr Roman „Das schräge Haus“, der im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen ist.
Auf ihrem Blog „Hallo liebe Wolke“ spricht Susanne mit Wolken über ihren Alltag zwischen Schriftstellerin und Mamasein, und stellt viele ihrer Geschichten und Materialien für Kinder ab 3 Jahren kostenlos zur Verfügung.
Hier findest du noch weitere Vorlagen für deine Portfolioarbeit in der Kita
Portfolio-Vorlagen für die Kita, den Kindergarten und die Krippe
HINWEIS
Dies ist ein digitaler Download.
Du erhältst folgenden digitalen Dateityp: PDF
Voraussetzung: Die meisten modernen Webbrowser können PDF-Datein öffnen und anzeigen. Wenn du jedoch über ein älteres Betriebssystem verfügst, benötigst du möglicherweise einen (auf deinem Gerät installierten) PDF-Reader, wie bspw. den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.
Sobald die Zahlung bestätigt wurde, sind die Dateien zum Download verfügbar.
Du kannst dieses PDF 14 Tage lang 3 Mal herunterladen, um es auf deinem Betriebssystem zu speichern.
Wenn du mit PayPal bezahlt hast, kann es ein paar Minuten dauern bis dir dein Downloadlink zugeschickt wird – du findest den Downloadlink außerdem auch unter „Mein Konto“, wenn deine Zahlung bestätigt wurde und wenn du registrierter Kunde/Kundin bist.
Solltest du per Überweisung bezahlen, erhältst du den Downloadlink sobald deine Zahlung eingetroffen ist.
Solltest du Fragen zu deinem Download haben oder Hilfe benötigen, schreib mir bitte!
hilfe@wilmas-material.de