Morgenkreis Ideen von Wilmas Material

Themenkiste Morgenkreis Ideen mit Wilma Wochenwurm

Kreative Morgenkreis Ideen in der Kita mit Wilma Wochenwurm

Der Morgenkreis im Kindergarten ist ein wichtiger Bestandteil des Tagesablaufs. Für Kinder in der Kita und Kindertagespflege bietet er die Möglichkeit, sich auf den Tag einzustimmen und als Gruppe zusammenzukommen. Auf Wilmas Material findest du kreative und abwechslungsreiche Morgenkreis Ideen, um den Kindergartenalltag für die Kleinen spannend und lehrreich zu gestalten. Unsere Themenkiste Morgenkreis Ideen umfasst Anregungen, von Begrüßungsliedern bis zu Spielen und Geschichten, um den Kindern Freude am gemeinsamen Tagesbeginn zu vermitteln und ihren Spaß und ihre Neugier zu wecken.

Seid ihr bereit? Dann greifen wir mal in Wilma Wochenwurms große Themenkiste mit Morgenkreis Ideen für euch als pädagogische Fachkräfte!

Dieser Artikel enthält Werbung für meine Materialien und Bücher

Susanne Bohne

für dich von Wilma Wochenwurm und Kinderbuchautorin Susanne Bohne

Der Morgenkreis als wertvolle Routine im Kindergarten

Einführung in den Morgenkreis im Kindergarten Alltag

Was ist der Morgenkreis?

Der Morgenkreis ist ein tägliches Ritual, das Kindern im Kindergarten und in der Kita Orientierung und Strukturen gibt. Gemeinsam wird der Tag begonnen, was für die Kinder eine wertvolle Gelegenheit ist, den sozialen Umgang zu erlernen, ihre Gefühle zu teilen und erste Eindrücke zu gewinnen. Er ist ein fester Bestandteil der Routine und bietet durch den Sitzkreis einen sicheren Raum, in dem die Kinder sich zugehörig fühlen. Eine gute Struktur gibt ihnen Sicherheit, stärkt die Sozialkompetenzen und schafft eine positive Gruppendynamik. Und Wilma Wochenwurm durfte schon bei vielen Morgenkreisen dabei sein. Juhu!

Warum ist der Morgenkreis wichtig?

Der Morgenkreis ist tatsächlich von großer Bedeutung, weil er den Kindern hilft, sich auf den Tag vorzubereiten und ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln. Durch die regelmäßige Teilnahme am Morgenkreis lernen die Kinder, sich in einer Gruppe zu bewegen, zuzuhören und sich auszudrücken. Dies fördert nicht nur ihre emotionale Entwicklung, sondern unterstützt auch die pädagogische Arbeit in der Kita. Der Morgenkreis schafft eine positive Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen und gerne lernen.

Organisation und Strukturen

Eine gute Struktur für den Morgenkreis im Kindergarten

Eine gut durchdachte Struktur ist entscheidend für einen erfolgreichen Morgenkreis. Es ist wichtig, die Kinder zu integrieren und ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen. Der Morgenkreis sollte eine gleichbleibende Struktur haben, um den Kindern Orientierung und Sicherheit zu bieten. Rituale wie das Singen von Begrüßungsliedern oder das Vorlesen von Geschichten können dabei helfen, eine vertraute und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Eine klare Struktur hilft den Kindern, sich auf den Morgenkreis zu freuen und aktiv daran teilzunehmen.

Regeln für den Morgenkreis: Sozialen Umgang erlernen

Regeln im Morgenkreis sind unerlässlich, um den sozialen Umgang der Kinder zu fördern. Kinder sollten lernen, sich an Regeln zu halten und ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln. Dies kann durch die Verwendung von Visualisierungen wie Bildern oder Symbolen unterstützt werden. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Regeln gemeinsam mit den Kindern zu erstellen, um ihre Akzeptanz und ihr Verständnis zu fördern. Durch das Einhalten von Regeln lernen die Kinder, Rücksicht aufeinander zu nehmen und respektvoll miteinander umzugehen.

Kennst du schon meine Bildkarten zu den Regeln im Kindergarten? Schau sie dir gern hier an!

Ideen für den Morgenkreis 

Der Kita-Alltag ist bunt und vielseitig und jeder Tag bringt für deine Kleinen neue Eindrücke mit sich. Als Erzieher und Erzieherin ist es manchmal gar nicht so einfach, die richtigen Inspirationen und Spielideen zu finden, die allen Spaß machen und die im Morgenkreis einfach umzusetzen sind. 

1. Begrüßungslieder und Bewegungsgeschichten für Kinder:

Der Morgenkreis beginnt oft mit einem Begrüßungslied, das die Kinder im Kindergarten und in der Kita begeistert. Einfache Bewegungsgeschichten und Bewegungsspiele eignen sich hervorragend, um die Kleinen in Schwung zu bringen und die motorische Entwicklung zu fördern. So wird der Start in den Tag noch fröhlicher und bietet Abwechslung im Morgenkreis Alltag. Mit lustigen Reimen, Tänzen oder Fingerspielen lässt sich das gemeinsame Singen zu einem echten Highlight im Morgenkreis machen!
Vielleicht kennst du schon meine Bewegungsgeschichten und Fingerspiele?

Bewegungsspiele im Kindergarten, Fingerspiel und Klanggeschichten

2. Tageskalender: Mit Wilma Wochenwurm die Wochentage lernen

Eine tolle Idee für den Morgenkreis im Kindergarten ist ein Tageskalender. Mit ihm lernen die Kinder spielerisch die Wochentage und haben den Ablauf des Tages im Blick. Das hilft ihnen, ein Gefühl für Zeit zu entwickeln, und macht gleichzeitig Freude. Wilma Wochenwurm bietet hier kreative Möglichkeiten, den Kalender gemeinsam zu gestalten und zu besprechen. So kannst du Bildung und Spaß ganz spielerisch miteinander verbinden.

Auch das Wetter und die Jahreszeiten sind beliebte Themen des Morgenkreises. Kinder in Kindergärten und Kitas, aber auch schon die Kleinen in der Krippe sind immer sehr offen für Neues und sie lieben es, neue Entdeckungen zu machen und kleine Abenteuer zu erleben.

Wilma Wochenwurm Puppe

Hol dir hier meine kostenlose Häkelanleitung für eine Wilma Wochenwurm:

Fachkräfte wie du kennen die Interessen der Kinder und Wilma Wochenwurm versucht dich mit neuen Ideen für den Morgenkreis aus vielen Bereichen zu unterstützen. Viele Erzieherinnen setzen Wilma beim Kreisspiel oder während des Morgenkreises ein – und ich bin immer wieder selbst ganz überrascht und total begeistert, welche Spiele ihr aus eurer großen Themenkiste mit Morgenkreis Ideen in der Gruppe in die Runde werft. 🙂

Kinder profitieren sehr von eurem Einsatz und eurem Wissen, den ihr in den Morgenkreis und generell in den Kindergarten einbringt. 
Danke für euren Einsatz!

3. Gefühlsbarometer – Emotionen zeigen und benennen

Mit einem Gefühlsbarometer haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Gefühle im Morgenkreis zu teilen. Ob Freude, Trauer oder Wut – die Kinder können ihre Emotionen zeigen und so eine positive, offene Atmosphäre schaffen. Dies stärkt die sozialen Kompetenzen und fördert die Kommunikation. Visualisierungen wie Bildkarten oder Symbolen unterstützen Kinder dabei, Gefühle beim Namen zu nennen. 

Mit Affirmationskarten oder Mutmachkarten und mit Mutmachgeschichten kann man Kinder, egal in welchem Alter, stärken.
Portfolio Vorlagen „Das bin ich“ helfen außerdem, das Selbstbewusstsein zu festigen.
Vielleicht kennst du ja schon mein Buch „Ich bin mutig“?

4. Morgenkreis Ideen – Lerngeschichten, Bildung und Projekte

Der Kita Morgenkreis ist eine wunderbare Möglichkeit, dem täglichen Ablauf Vielfalt und neue Anreize zu bieten. Hier lassen sich Morgenkreis Ideen zu Jahreszeiten, speziellen Fragen zu verschiedenen Bereichen und Bedürfnissenoder sogar kleinen Projekten einbauen. Beliebte Themen sind zum Beispiel Mupf das Müllmonster oder Themen rund um die Umwelt, Tiere und das Thema Advent, Weihnachten oder Ostern – alleswas den Kindern einen spielerischen Zugang zu wichtigen Kinder Fragen eröffnet. 

Sehr gut lassen sich zu meinen Ideen für den Morgenkreis auch kleine Spiele oder ein Fingerspiel von dir entwickeln, die das Wissen mit Spaß vertiefen und die echten Spaß in deine Gruppe bringen. 

Alle Themen und Vorlesegeschichten, alle Illustrationen und Ideen habe ich selbst entwickelt, selbst geschrieben und gezeichnet. Und zwar für euch, liebe Erzieherinnen und Erzieher, liebe pädagogische Fachkräfte. Weil ihr alle einen so wertvollen Beitrag leistet und jedes Kind in seinen Interessen und in seiner Entwicklung unterstützt. 

Wie wäre es mit dem wichtigen Thema „Müll“?

Mupf das Müllmonster

oder alles rund um die Biene:

5. Geschichtenkreis:

Der Geschichtenkreis im Morgenkreis ist eine fantastische Gelegenheit, den Kindern im Kindergarten auf spannende Weise neues Wissen zu vermitteln. Vorlesegeschichten stärken das Sprachverständnis und regen die Fantasie der Kinderan. Vielleicht kennst du schon meine Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm, die regelmäßig neue Themen für den Kindergarten aufgreifen und die Neugier der Kleinen wecken.

Schau dir gern meine Geschichten an. Als Kinderbuchautorin veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen kurze Vorlesegeschichten zu den unterschiedlichsten Themen.

Vorlesegeschichten zum Lernen & Spaßhaben

Der Morgenkreis ist mehr als nur eine Routine – er ist eine wertvolle Gelegenheit, die kindliche Entwicklung zu fördern und den Tag mit positiver Energie zu beginnen. Nutze gern meine Morgenkreis Ideen und Materialien als Ausgangspunkt, um den Morgenkreis zu einem besonderen und bereichernden Moment im Kindergartenalltag zu machen. Indem du kreative Aktivitäten integrierst, hilfst du den Kindern, sich zu entfalten und gemeinsam zu wachsen. …und dir macht deine Arbeit vielleicht noch ein kleines bisschen mehr Spaß! 🙂

Nutze die Morgenkreis Ideen und Materialien von Wilma Wochenwurm – sie bieten dir Inspiration, um den Morgenkreis im Kindergarten abwechslungsreich und spannend zu gestalten und den Kindern im Kindergartenalltagviele wertvolle Eindrücke zu schenken.

Danke für deinen Einsatz und alles Liebe!

Susanne


So wurde Wilmas Material bewertet:

Wir führen keine gesonderten Überprüfungen von Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass die dargestellten Bewertungen tatsächlich von Verbrauchern stammen. Weitere Hinweise finden Sie im Menülink "Informationen zur Authentizität von Bewertungen"

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 58

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Sag es weiter!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen